Ein Artikel auf Hebräisch, der die Geschichte von Dita anlässlich ihres 100. Geburtstags erzählt. Kann mit Google Translate übersetzt werden.
Dita Sperling- Zupovitz (Geb.Katz) wurde am 15. April 1922 in Kaunas geboren. Die Familie lebte auf der Laisvės-Allee in der Stadt. Dita heiratete in jungen Jahren Yehuda Zupovitz, der stellvertretender Polizeikommandant im Ghetto Kaunas und Mitgründer der Untergrundbewegung war.
Ein Großteil ihrer Familie – Großeltern, ihr Vater, Onkel und Tanten – wurde während der Inhaftierungszeit im Ghetto ermordet. Ihr Ehemann wurde gefoltert und hingerichtet, nachdem er die Verstecke der Kinder im Ghetto nicht verraten wollte.
Dita wurde zusammen mit ihrer Mutter ins Vernichtungslager Stutthof deportiert, wo sie gezwungen war, Gräben zu graben, unter Hunger litt und den Todesmarsch überlebte.
Dita ist die Schwester von Zvi Katz, der in Bayern aktiv war und bis zu seinem Tod im Alter von 96 Jahren im Jahr 2024 vor zahlreichen Schülern Vorträge hielt.
Nach dem Krieg gründete Dita eine Familie und feierte im April 2024 in Tel Aviv ihren 102. Geburtstag.